Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
    • Armut, Schulden & Krisen
    • Familie & Partnerschaft
    • Frauen & Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
    • Kur & Erholung
    • Migration & Integration
    • Sucht
    • Teilhabe & Handicap
    • ONLINE-BERATUNG
    Close
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
    Close
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
    Close
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Begegnungsstätten
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege & Kurzzeitpflege
      • Wohnberatung
      • Wohnen im Alter
    • Armut, Schulden & Krisen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Arbeit statt Strafe
      • Bahnhofsmission
      • Diktaturfolgeberatung
      • Einkaufsmöglichkeiten
      • Schulden
      • Selbsthilfe
      • Sozialer Beratungsdienst
      • Stromspar-Check
      • Wärmestube
    • Familie & Partnerschaft
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
      • Familienzentren
      • Hilfen zur Erziehung
      • Kinder im Blick-Kurse
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kurberatung
      • Nachsorge für Familien mit kranken Kindern
      • Paarberatung
      • Trennung & Scheidung
    • Frauen & Schwangerschaft
      • Frauen- und Kinderschutzhaus
      • Frauen in Trennung
      • Mutter-Kind-Wohnen
      • Schwangerschaft
    • Kinder & Jugendliche
      • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
      • Freizeit
        • Kinder- und Jugendtreffs
      • Jugendberatung
      • Mobbing
      • Schule
      • Wohnformen & Tagesgruppen
        • Heilpädagogisches Wohnen
        • Tagesgruppen
        • Wohnheime
      • Kindertagesstätten
    • Kur & Erholung
      • Kurberatung
      • Mutter-/Vater-Kind-Kuren
    • Migration & Integration
      • Bildung & Arbeit
        • Frauen mit Migrationsgeschichte
      • Beratung und Integration für Migrant:innen
      • Vormundschaft & Pflegschaft
        • Vormund*in werden
        • Über uns
        • Informationen für Vormünder/Vormünderinnen
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Glücksspielsucht
      • Selbsthilfe
    • Teilhabe & Handicap
      • Beratung
      • Kindertagesstätte
      • Werkstatt
      • Wohnen
        • Außenwohngruppen
        • Intensiv Betreutes Wohnen
        • Wohnheime
    • ONLINE-BERATUNG
  • Spenden
    • Spendenmöglichkeiten
    • Spendenprojekte
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
    • Patenschaften
    • Sozialkaufhaus Halle
    • Freiwilligendienste
  • Arbeit & Bildung
    • Jobbörse
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Fort- und Weiterbildung
  • Über uns
    • Bistum Magdeburg
    • Hinweisgeberschutz
    • Jahresberichte
    • Magazin der Caritas im Bistum
    • Medienkontakt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organisation & Leitung
    • Transparenz
    • Telefonverzeichnis
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Familie & Partnerschaft
  • Hilfen zur Erziehung
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Familie & Partnerschaft intensive Hilfe

Integrative Familienhilfe Eilenburg

Die Integrative Familienhilfe ist eine auf ein halbes Jahr angelegte, intensive Hilfe für die gesamte Familie. Sie bietet pädagogische, sozialarbeiterische, systemdiagnostische und therapeutische Hilfe aus einer Hand.

Ressourcen entdecken mit integrativer Familienhilfe

Familien, die sich für diese Hilfe entscheiden, haben bereits den ersten Schritt getan: Sie wollen Familie sein und machen sich dafür auf den Weg. Gemeinsam mit ihrer Familienbegleiterin spüren sie ihre (verdeckten) Ressourcen und Kompetenzen auf. 

Setting

Das Programm unterteilt sich in vier Blöcke à sechs Wochen.  Jeder Block besteht aus einer "Wohnwoche", in der bis zu 4 Familien gemeinsam in dem Haus der IF wohnen. In diesem geschützten Rahmen können neue Verhaltensweisen ausprobiert werden. Einer der Wirkfaktoren der Integrativen Familienhilfe ist die Arbeit in der Familiengruppe. Eltern können sich wechselseitig unterstützen, voneinander lernen und sich ineinander spiegeln.

In den fünf folgenden Wochen kommen die Familien gemeinsam am Dienstag und am Donnerstag ins Haus. Zusätzlich gibt es wöchentlich einen Hausbesuch.  Die Lebensweltbezüge bleiben während der gesamten Zeit erhalten, d.h. die Kinder besuchen weiterhin ihre Schule, die Eltern gehen ihrer Arbeit nach.

Angebot 

Die umfassende Arbeit mit den Familien beinhaltet drei Bereiche. Es gibt verbindliche Leistungen, die für alle Familien gleich sind. Zusätzlich dazu wird für jede Familie individuell ein Angebot nach ihren Bedürfnissen erstellt. Ziel ist es die Familie zu befähigen, Schritt für Schritt die Anforderungen des täglichen Lebens wieder selbständig bewältigen zu können.

1. lebenspraktische Begleitung

  • Begleitung bei Behördenangelegenheiten
  • Begleitung und Unterstützung bei Zusammenarbeit mit Kindergarten, Schule, Pflegefamilie…
  • Haushaltsorganisationstraining (Ernährung, Ordnung, Sauberkeit, kindgerechte Wohnung, finanzielle Organisation)
  • Vernetzung im sozialen Umfeld
  • Begleitung zu Arztbesuchen, Anwaltsterminen…
  • Anbahnung einer Schuldnerberatung

2. Pädagogische Begleitung

  • Video - Home - Training
  • Unterstützendes Coaching der Eltern in Alltagssituationen mit Kindern
  • Angeleitete Eltern - Kind - Aktion und anschließende Reflektion
  • Anleitung der Eltern bei Pflege und Versorgung des Kindes

3. systemische Beratung und Therapie

  • Elternberatung / Elterngruppe
  • Einzel-, Paar- und Familienberatung
  • Biographiearbeit für Erwachsene und Jugendliche
  • Vermittelnde Gespräche zu wichtigen Bezugspersonen (getrennt lebende Eltern, Großeltern...)
  • Selbsterfahrungsgruppe
  • Männer- und Frauengruppe
  • Entwicklungspsychologische Eltern-Kind-Gruppe
  • Kriseninterventionen
  • Kontakt
St. Martin Caritas Hilfeverbund
Rödgener Landstraße 16
04838 Eilenburg
03423 6824-0
03423 6824-10
03423 6824-0
03423 6824-10
03423 6824-10
eilenburg@caritas-bistum-magdeburg.de
nach oben

Service

  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-magdeburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-magdeburg.de/impressum
Copyright © Die Caritas im Bistum Magdeburg 2025